MOMENTE DER ACHTSAMKEIT
Impulse mit Alltagsgegenständen für Unterricht und Gemeindepraxis
(„Momente der Achtsamkeit“ 12,90 Euro )
Wirkungsvolle Einstiegsimpulse zeigen Jugendlichen, die tiefere Wirklichkeit hinter den unscheinbaren alltäglichen Dingen. Ohne großen Aufwand ideal für Kreativpausen im Unterricht, bei Orientierungstagen, Seminaren oder im Gottesdienst.
Akku, Pflasterstein oder Salz
Gerade Jugendliche und Kinder sehnen sich nach Halt und Orientierung und können mit den „Übungen zur Achtsamkeit“ eine neue Beziehung zu ihrem Alltag bekommen. Selbstverständliche Gegenstände, wie Akku, Pflasterstein oder Salz werden Mittelpunkt einer einfachen Reflektion, die letztlich die Teilnehmenden mit sich selbst in Berührung bringt. Dabei schärfen die 55 unaufwändigen Impulse den Blick von außen nach innen und führen schließlich zu einer religiösen Auseinandersetzung.
Struktur der Impulse:
Alle Ideen folgen einer ähnlichen Struktur. Ein kleiner Infokasten gibt zu Beginn jedes Impulses Themenstichpunkte und Materialideen. So kann man sich schnell orientieren, was gerade zu Hand ist und welcher Impuls zu gerade aktuellen Themen der gruppe passt. Dabei hilft auch ein Stichwortverzeichnis am Ende des Buches.
- Ein Alltagsgegenstand wird von außen mit den Möglichkeiten der Sinne und des Wissens betrachtet
(Bsp. Akku: Energiequelle Handy, Kamera etc., aufladbar, während des Ladevorgangs nur eingeschränkt verwendbar) - Von dort aus gelangt man auf tiefere Bedeutungsebenen, die sich dem Versand und Wissen nicht ohne weiteres erschließen
(Bsp. Akku: Ich brauche Energie, wie geht es mir mit und ohne Energie, wo ist meine Ladestation?) - Mit einem Ausblick für den Alltag schließt Impuls.
(Bsp. Akku: Ladezeiten pflegen und zulassen)
Wertvolle Tipps aus der Praxis runden die Konzeption des Buches ab. (z.B.: Empfehlungen zur weiterführenden thematischen Auseinandersetzung der Gruppe, Tipps für die Schaffung einer guten Atmosphäre oder die Idee eines Erinnerungsgegenstandes zum Mitnehmen für die Teilnehmer etc.)
Die Texte laden den Impulsgeber ein, eigene Worte zu verwenden, um die Authentizität der Impulsidee zu unterstreichen. Alle Übungen eignen sich erfahrungsgemäß auch sehr gut als Bestandteil in Gottesdiensten, oder gemeinsamer Gebete und Andachten.
Hans und Marina Seidl kommen aus der Praxis. Als Schulseelsorger und Religionslehrerin setzen sie die Übungen schon seit Jahren in der Schulpraxis und Pfarrgemeinde um, was deren Durchführbarkeit bestätigt und unterstreicht.
Die Impulse überzeugen. Ich nutze sie selbst gerne und werde durch die Idee dazu motiviert, weitere alltägliche Gegenstände zu entdecken und die Idee der „Schule der Achtsamkeit“ weiter auszubauen.
55 Meditationsübungen für Jugendliche, Hans und Maria Seidl, Don Bosco Medien, 2006, 125 Seiten, zahlreiche schw.-w. Fotos, broschiert, 24 x 16,5 cm
Gebet & Spiritualität
Gottesdienst
Jugendgottesdienst
KINDER & JUGENDLICHE
Kinder- & Familiengottesdienste
KIRCHLICHE PRAXIS
kreative Katechese
Religionsunterricht
Religionsunterricht Material
Religiöse Erziehung
Spiritualität im Alltag